NWTTV / KATTV

Tischtennis in den Kantonen AG, BL/BS, SO

Wie befürchtet macht uns Corona einen Strich durch die ursprüngliche Planung. Wir haben entschieden, dass wir analog zur NWTTV-Mannschaftsmeisterschaft auch den AG-Cup bis zum 24. Januar sistieren und dann wieder über das weitere Vorgehen (Absagen oder Weiterspielen mit verlängerten Fristen) informieren. Dies dürfte für euch kaum eine Überraschung sein und wir hoffen auf euer Verständnis.

Geschätzte Tischtennis-Freunde

Hiermit informieren wir euch über den akutellen Stand bezüglich der Mannschaftsmeisterschaft 2021/2022. Wie ihr wisst, hat der Bundesrat an der Pressekonferenz vom 17. Dezember 2021 kommuniziert, dass ab dem 20. Dezember 2021 die Massnahmen nochmals weiter verschärft werden (Gültigkeit bis zum 24. Januar 2022):

Dabei wurde entschieden, dass bei kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Innenräumen muss der Zugang ab 16 Jahren auf Personen, geimpft oder genesen (2G) sind, beschränkt werden (zu den zertifikatspflichtigen Personen gehören auch jene, die eine Gruppe anleiten). Zudem müssen die Räumlichkeiten über eine wirksame Lüftung verfügen. Die 2G-Regel hat für das Tischtennis die Konsequenz, dass die Maskenpflicht nicht nur im Gebäude gilt, sondern auch beim Spielen am Tisch.

Bei Aktivitäten, bei denen keine Maske getragen werden kann, muss der Zugang ab 16 Jahren auf Personen, die sowohl über ein Impf- oder Genesungszertifikat als auch über ein Zertifikat für ein negatives Testresultat verfügen, beschränkt werden (2G+). Eine Befreiung der Zertifikatspflicht gilt nur für diejenigen, deren Impfung oder Genesung nicht länger als 4 Monate zurückliegt. Die 2G+-Regel hat für das Tischtennis die Konsequenz, dass die Maskenpflicht am Tisch wegfällt, im Gebäude aber weiterhin eine Maske getragen werden muss.

In den vergangen Tagen hat der Vorstand NWTTV alle Antworten auf die Umfrage vom 16. Dezember 2021 erhalten und anschliessend ausgewertet. Die verschiedenen Antworten haben eindeutig aufgezeigt, wie konfus und verzwickt sich die Situation aktuell präsentiert.

Aus diesem Grund hat der Vorstand NWTTV entschieden, die Mannschaftsmeisterschaft 2021/2022 vorübergehend bis zum 24. Januar 2022 zu unterbrechen. Gleichzeitig gilt es zu erwähnen, dass momentan auch Abklärungen mit STT und unserem Sachbearbeiter, Peter Wahlen, laufen.

Vielen Dank für die Kenntnisnahme.

Der Vorstand NWTTV wünscht allen weiterhin viel Gesundheit

In der ersten Runde kam es zu folgenden Resultaten:
Aarau 2 – Mellingen 1 8:2
Bremgarten 2 – Frick 1 7:3
Brugg 1 – Zofingen 1 2:8
Döttingen 2 – Baden-Wettingen 1 3:7
Oberrohrdorf 1 – Winznau 1 7:3
Sisseln 1 – Olten 3 2:8
Wohlen 1 – Aarau 1 2:8

Sofern Corona und die Politik nichts dagegen haben, spielen wir in den nächsten Wochen die 2. Runde (Achtel-Finale). In der zweiten Runde (Achtel-Finale) kommt es zu folgenden Partien (Tableau):
Aarau 1 – Niedergösgen 1
Baden-Wettingen 1 – Brugg 2
Bremgarten 1 – Aarau 2
Bremgarten 2 – Mellingen 2
Döttingen 1 – Aarau 3
Olten 1 – Zofingen 1
Olten 2 – Oberrohrdorf 1
Olten 3 – Möhlin 1

Die 2. Runde muss bis spätestens Freitag, 28. Januar 2022 gespielt sein.

Die Captains der Heimmannschaften sind gebeten, möglichst bald mit dem Captain der Gastmannschaft Kontakt aufzunehmen und ein Spieldatum zu fixieren. Dass Bremgarten zwei und Olten gleich drei Heimspiele haben, ist dem Auslosungs-Zufall geschuldet. Wir haben nur in der ersten Runde geschaut, dass nicht zu viele Heimspiele pro Club anfallen. Diese Clubs sind besonders gefordert, die Spiele bis Ende Januar zu absolvieren. Ein Platzabtausch ist natürlich auch erlaubt.

Das Heimteam ist wie üblich verantwortlich für die umgehende Meldung der Resultate.

Geschätzte Aktivmitglieder des NWTTV

 

Es geht nur noch 9 Tage bis zu unserer Verbandsmeisterschaft in Zofingen aber nur noch 6 Tage bis zum Anmeldeschluss 25.11.2021 (24:00 Uhr)!

Login – NWTTV Meisterschaften (tt-turnier.ch)

 

Wir danken allen, die sich schon angemeldet haben. Wenn es dir jedoch in der hektischen Zeit untergegangen ist, nehmen wir deine Anmeldung auch jetzt noch gerne entgegen.

Besonderes:

Es gilt die Covid-Zertifikatspflicht (3G-Regel)

Das Schutzkonzept ist im Anhang.

 

Gerne nehmen wir aber auch deine Vorschläge für eine Verbesserung unserer Verbandsmeisterschaft, ungeachtet ob du dieses Jahr daran teilnimmst oder nicht, gerne per E-Mail entgegen.
Denn nicht der Verbandsvorstand ist der NWTTV, sondern jedes Mitglied in unserem Verband ist der NWTTV.

 

Mit sportlichen Grüssen

Didi Bürge, Karl Rebmann, Adrian Rickenbacher und Ruedi Schwarz

2021118-Ausschreibung_Schutzkonzept_V2_NWTTV-M_28.11.2021_Zofingen A

Die Auslosung für den AG Cup 2021/22 ist Online

AG_Cup_Auslosung_2021

Folgende Teams haben in der ersten Runde ein Freilos:
Aarau 3, Bremgarten 1, Brugg 2, Döttingen 1, Mellingen 2, Möhlin 1, Niedergösgen 1, Olten 1, Olten 2

In der ersten Runde (16. Finale) kommt es zu folgenden Partien:
Aarau 2 – Mellingen 1
Bremgarten 2 – Frick 1
Brugg 1 – Zofingen 1
Döttingen 2 – Baden-Wettingen 1
Oberrohrdorf 1 – Winznau 1
Sisseln 1 – Olten 3
Wohlen 1 – Aarau 1

Die 1. Runde muss bis spätestens Freitag, 3. Dezember gespielt sein.

Die Captains der Heimmanschaften sind gebeten, möglichst bald mit dem Captain der Gastmannschaft Kontakt aufzunehmen und ein Spieldatum zu fixieren. Das Heimteam ist wie üblich verantwortlich für die umgehende Meldung der Resultate.

Liebe Tischtennisfreunde

Der Vorstand des NWTTV lädt sehr herzlich zur Teilnahme an den diesjährigen Verbandsmeisterschaften ein. Traditionell finden diese wieder in Zofingen statt.

Anmeldung: Ausschliesslich online auf https://tt-turnier.ch/nwttv/ bis spätestens Donnerstag, 25.11.2021, 24:00 Uhr.

Der Vorstand NWTTV freut sich auf zahlreiche Anmeldungen.

Ausschreibung_Schutzkonzept_NWTTV-M_28.11.2021_Zofingen

Wichtige Infos

Zentralregistratur:
Click-TT