NWTTV / KATTV

Tischtennis in den Kantonen AG, BL/BS, SO

In der 2. Runde kam es zu folgenden Resultaten:

Aarau 1 – Niedergösgen 1 6:4
Baden-Wettingen 1 – Brugg 2 8:2
Bremgarten 2 – Mellingen 2 10:0
Olten 3 – Möhlin 1 5:5 (19:17 Sätze)
Döttingen 1 – Aarau 3 6:1
Olten 2 – Oberrohrdorf 1 5:5 (18:21 Sätze)
Bremgarten 1 – Aarau 2 5:5 (19:19 Sätze, 345:355 Punkte)
Olten 1 – Zofingen 1 4:6

Wir spielen in den nächsten Wochen die 3. Runde (Viertel-Finale). Es kommt zu folgenden Partien (Tableau):

Aarau 1 – Baden-Wettingen 1
Aarau 2 – Zofingen 1
Bremgarten 2 – Olten 3
Döttingen 1 – Oberrohrdorf 1

Die 3. Runde muss bis spätestens Montag, 11. April 2022 gespielt sein.

Die Captains der Heimmannschaften sind gebeten, möglichst bald mit dem Captain der Gastmannschaft (ebenfalls im Anhang) Kontakt aufzunehmen und ein Spieldatum zu fixieren. Dass Aarau gleich zwei Heimspiele hat, ist dem Auslosungs-Zufall geschuldet. Wir haben nur in der ersten Runde geschaut, dass nicht zu viele Heimspiele pro Club anfallen. Ein Platzabtausch ist natürlich auch erlaubt.

Das Heimteam ist wie üblich verantwortlich für die umgehende Meldung der Resultate.

Vorabinfo: Die Halbfinal- und Final-Spiele werden voraussichtlich am Samstag, 30. April 2022 beim TTC Brugg in Windisch durchgeführt.

Die Nachwuchsspieler/ -innen des NWTTV‘s können sich freuen.
Wir haben es mit dem TTC Bremgarten geschafft die ausstehenden 3 Termine für die diesjährige PunkteTrophy zu planen.
Im Anhang befindet sich der upgedatete Terminkalender.
Bitte teil dies euren Spieler/-innen und Betreuer/-innen mit.
Nach aktuellem Stand finden die PunkteTrophy Runden ohne Corona-Schutzmassnahmen statt. Zertifikate und Masken sind nicht mehr vorgeschrieben. Dennoch möchten wir schon an dieser Stelle darum bitten, dass sich Personen, welche sich krank fühlen, nicht für eine Teilnahme entscheiden.
An dieser Stelle ein ganz grosses Dankeschön an den TTC Bremgarten, der sich bereiterklärt hat die ausstehenden Runden zu übernehmen! Ein weiterer Dank auch allen Spieler/-innen, Betreuer/-innen und Zuschauer/-innen, welche sich in den letzten Monaten immer an die geltenden Regelungen gehalten haben und es so ermöglicht haben einen Spielbetrieb aufrechtzuerhalten unter schwierigen Bedingungen!

Liebe Tischtennis-Freunde

Nach exakt 23 Monaten ist es nun endlich soweit. Der Bundesrat hat an seiner Pressekonferenz vom 16. Februar 2022 mitgeteilt, dass praktisch alle Massnahmen ab dem 17. Februar 2022 aufgehoben werden. Dies hat auch zur Folge, dass die 2G+ Regel für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb in den Innenräumen der Sportanlagen nicht mehr gültig ist. Somit können ab dem 17. Februar 2022 wieder alle Spieler*innen, ungeachtes des Impfstatus, am Meisterschafts- und Trainingsbetrieb teilnehmen.  Trotz dem uneingeschränkten Spielbetrieb sind folgende Punkte nach wie vor zu beachten:

– Personen die sich nicht wohlfühlen, bleiben nach wie vor zu Hause,
– Maskentragen zum eigenen Schutz ist selbstverständlich erlaubt.
– Es gelten die allgemeinen Schutz- und Hygienemassnahmen (wie Händewaschen mit Seife), Lüften der Räume.
– Die speziellen Hinweise in der Schule/Sporteinrichtung sind nach wie vor ebenfalls einzuhalten.

Der VS NWTTV ist sehr erfreut darüber, dies euch hiermit mitteilen zu dürfen und wünscht allen weiterhin viel Gesundheit und vor allem viel Spass beim Tischtennis.

Sportliche Grüsse
Didi Bürge

Präsident NWTTV

Hallo zusammen

Am 26. Januar 2022 hat der VS NWTTV über den Restart der Mannschaftsmeisterschaft informiert.

Dabei wurde für die Beendigung aller anstehenden Spiele eine Frist bis zum 8. April 2022 bestimmt. Da es scheinbar für viele Vereine Probleme gibt, diese Frist einzuhalten, habe ich mit unserem Sachbearbeiter, Peter Wahlen, Kontakt aufgenommen.

Nach Rücksprache mit Peter Wahlen ist eine Verlängerung der Frist bis spätestens am 23. April 2022 möglich. Bis zu diesem Datum müssen alle Partien zwingend gespielt werden.

Besten Dank für eure Kenntnisnahme.

Sportliche Grüsse
Didi Bürge

Präsident NWTTV

Wie ihr an der letzten Delegiertenversammlung des NWTTV`s mitbekommen habt, werde ich zu Beginn der nächsten Saison mein Amt als Nachwuchsverantwortlicher NWTTV abgeben.
Der Vorstand NWTTV sucht für diesen Posten einen Nachfolger.
Im Anhang erhaltet ihr eine kurze Beschreibung des Aufgabenbereichs.
Bei Interesse und Fragen dürfen sich alle gerne bei mir oder Dieter Bürge melden.
Bitte leitet diese Ausschreibung Euren Mitgliedern weiter
Adrian Rickenbacher

Liebe Tischtennis-Freunde

Der Vorstand NWTTV bedankt sich bei allen Vereinen für die sehr raschen Rückmeldungen betreffend unserer Umfrage.

Die Umfrage hat erfreulicherweise ergeben, dass in allen Gruppen unter Einhaltung des 2G+ Status weitergespielt werden kann. Dies hat nun zur Folge, dass der Spielbetrieb der Mannschaftsmeisterschaft (inkl. Nachwuchs) ab dem 31. Januar 2022 wieder fortgeführt werden kann. Die Spiele der Rückrunde müssen spätestens bis am 9. April 2022 beendet sein. Die Grundlage für die finale Wertung wird die komplette Saison (Vorrunde und Rückrunde) sein. Mannschaften, die sich aufgrund der jetzigen zweiten Umfrage zurückgezogen haben, werden die Saison 2022/2023, analog unserer ersten Umfrage im September 2021, eine Liga tiefer in Angriff nehmen müssen. Für die im Dezember und Januar ausgefallenen Spiele schlägt der Vorstand NWTTV vor, dass sich die betroffenen Vereine bilateral mit ihren Gegnern in Verbindung setzen, so auch diese Spiele noch nachgeholt werden können. Hier gilt es insbesondere zu beachten, dass es bei diesen Spielen zu einer manuellen Änderung in click-tt kommt. Somit ist es von Vorteil, wenn jeder Verein die neuen Daten seiner kompletten Mannschaften in einem Mail an Peter Wahlen weiterleitet. Ansonsten kommt es zu einem enormen Eingang an zu bearbeitenden Nachrichten.

Der Vorstand NWTTV wünscht allen einen erfolgreichen Restart in den Meisterschaftsbetrieb und vor allem weiterhin viel Gesundheit.

Wir fahren mit dem AG-Cup unter 2G+ Einschränkungen weiter.

Halbfinal/Final ist geplant am Samstag, 30. April vor den AG-Meisterschaften in Brugg. Wir haben also genug Zeit für die aktuelle 2. Runde und die noch folgende 3. Runde durchzuführen. Die 2. Runde muss neu bis Freitag, 4. März gespielt werden.  Für die Partien verweise ich auf http://nwttv.ch/2021/11/30/ag-cup-2-runde/.

Geschätzte Tischtennis-Freunde

Nachdem der Vorstand NWTTV heute bekanntgegeben hat, dass die Mannschaftsmeisterschaft 2021/2022 bis zum 24. Januar 2022 vorübergehend unterbrochen wird, sind wir von einigen von euch mit der Frage konfrontiert worden, ob dieser temporäre Unterbruch auch für Veranstaltungen im Nachwuchsbereich gilt.

An dieser Stelle möchten wir euch darüber informieren, dass auch im Nachwuchsbereich bis zum 24. Januar 2022 vorübergehend keine Veranstaltungen stattfinden werden.

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Sportliche Grüsse
Vorstand NWTTV

Wichtige Infos

Zentralregistratur:
Click-TT