Pünktlich um 13:45 Uhr begrüssten Helmut und Christoph in der Stadthalle Olten die vier besten Teams der Saison 2024/25 Brugg 1, Döttingen 1, Olten 2 und Olten 4 zur Final-Poule.
Im AG-Cup gibt es aufgrund des Klassierungs-Handicaps an sich schon selten ‚einfache‘ Spiele bzw. klare Resultate. Dass dies im so weit fortgeschrittenen Cup umso mehr gilt, zeigte sich auch dieses Jahr. Im ersten Halbfinale konnte sich Döttingen 1 (Patrick Müller, Nicky Reimann, Andreas Togelhöfer) nach einem 0:2 Rückstand mit 6:4 gegen Olten 2 (Mathis Lauper, Markus Herrmann, Remo Nussbaum) durchsetzen. Auch im zweiten Halbfinale zwischen Olten 4 (Flynn Dupre, Larissa Stebler, Dominik Zeltner) und Brugg 1 (Simon Loosli, Simon Griesser, Sascha Boschung) gab es einen Zwischenstand von 2:0. Hier setzte sich aber derjenige durch, der 2:0 geführt hatte: Olten 4 gewann schliesslich ebenfalls mit 6:4. Allerdings blieb es bis ins letzte Einzel spannend. Zwischen Dominik Zeltner und Simon Loosli stand es im fünften Satz 9:9. Dominik punktete schliesslich, im umgekehrten Fall wäre Brugg bei einem 5:5 dank mehr gewonnenen Sätzen weiter gewesen.
Im Spiel um Platz 3, dem kleinen Finale, trafen somit Olten 2 und Brugg 1 aufeinander. Brugg konnte die knappe Halbfinalniederlage gut wegstecken und setzte sich mit 7:3 durch. Die Fünfsatzbilanz von 3:1 für Brugg zeigt aber auch hier auf, wie umkämpft und eng das Resultat war.
Im Finale wechselten beide Mannschaften im Vergleich zum Halbfinale einen Spieler aus. Olten 4 (Suvirr Malli anstelle von Dominik Zeltner) geriet gegen Döttingen (Mimmo Calabretto für Patrick Müller) nach den ersten beiden Einzelrunden 2:4 ins Hintertreffen. Doch das Heimteam liess nicht locker und konnte das Spiel noch drehen. Olten gewann sowohl das Doppel wie auch auch die gesamte letzte Einzelrunde zum Schlussstand von 6:4. Erwähnenswert ist die makellose Bilanz von Flynn. Er gewann alle seine 6 Einzel.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer und hoffentlich bis nächste Saison!
AG-Cup Saison 2024/25
Im Viertelfinal kam es zu folgenden Resultaten:
Döttingen 1 – Aarau 2 6:1
Olten 2 – Lenzburg 1 6:4
Olten 4 – Oberrohrdorf 1 10:0
Olten 3 – Brugg 1 5:5 (17:18)
Die Halbfinal- und Finalspiele finden dieses Jahr statt am Samstag, 29. März 2025 in der Stadthalle Olten (am Vortag der AG Meisterschaften).
Die Halbfinalpaarungen sind gemäss KO-Modus bereits ausgelost. Folgende Paarungen bestreiten die Halbfinals:
Döttingen 1 – Olten 2
Olten 4 – Brugg 1
Wir starten mit den Spielen um 13:45 Uhr. Es gibt keinen fixen Zeitplan, es gibt einfach zwei Runden (Halbfinal und dann Final, parallel dazu wird auch der kleine Final ausgespielt). Da die Nichtlizenzierten-Schülermeisterschaften schon am Morgen stattfinden, ist die Halle schon am Morgen geöffnet.
Die wichtigsten Regeln (max 30 Klassierungspunkte pro Team, Handikap, …) findet ihr im AG-Cup-Reglement.
In der ersten Runde kam es zu folgenden Resultaten:
Döttingen 1 – Frick 1 7:3
Baden-Wettingen 1 – Aarau 2 5:5 (17:21)
Olten 2 – BW Rupperswil 5:5 (20:19)
Bremgarten 2 – Lenzburg 1 3:7
Aarau 1 – Olten 4 4:6
BW Rupperswil 2 – Oberrohrdorf 1 1:9
Olten 3 – Bremgarten 1 5:5 (19:19, +4)
Brugg 1 – Lenzburg 2 6:4
Wir spielen in den nächsten Wochen die 2. Runde (Achtelfinale). Es kommt zu folgenden Partien:
Döttingen 1 – Aarau 2
Olten 2 – Lenzburg 1
Olten 4 – Oberrohrdorf 1
Olten 3 – Brugg 1
Die Captains der Heimmannschaften sind gebeten, möglichst bald mit dem Captain der Gastmannschaft Kontakt aufzunehmen und ein Spieldatum zu fixieren.
Das Heimteam ist wie üblich verantwortlich für die umgehende Meldung der Resultate.
Die 3. Runde muss bis spätestens Freitag, 14. März 2025 gespielt sein.
In der ersten Runde kam es zu folgenden Resultaten:
Mellingen 1 – Döttingen 1 1:9
Baden–Wettingen 1 – Oberrohrdorf 2 10:0
Möhlin 1 – Aarau 2 3:7
Olten 2 – Wohlen 1 7:3
BW Rupperswil 1 – Olten 1 7:3
Bremgarten 2 – Aarau 3 7:3
Aarau 1 – Baden–Wettingen 2 5:5 (20:19)
Olten 4 – Mellingen 2 6:4
Oberrohrdorf 1 – Frick 2 7:3
Zofingen 1 – Olten 3 2:8
Sisseln 1 – Brugg 1 4:6
Aarau 4 – Lenzburg 2 4:6
Wir spielen in den nächsten Wochen die 2. Runde (Achtelfinale). Es kommt zu folgenden Partien (Tableau im Anhang):
Aarau 1 – Olten 4
BW Rupperswil 2 – Oberrohrdorf 1
Baden-Wettingen 1 – Aarau 2
Bremgarten 2 – Lenzburg 1
Brugg 1 – Lenzburg 2
Döttingen 1 – Frick 1
Olten 2 – BW Rupperswil 1
Olten 3 – Bremgarten 1
Die Captains der Heimmannschaften sind gebeten, möglichst bald mit dem Captain der Gastmannschaft Kontakt aufzunehmen und ein Spieldatum zu fixieren.
Das Heimteam ist wie üblich verantwortlich für die umgehende Meldung der Resultate.
Die 2. Runde muss bis spätestens Freitag, 10. Januar 2025 gespielt sein.
Die Auslosung im AG-Cup ist erfolgt.
Zur Erinnerung: Bei der Auslosung prüfen wir pro Club:
– dass die Freilose nicht zu ungleich verteilt sind
– dass nicht zu viele Mannschaften in der oberen bzw. unteren Tableau-Hälfte konzentriert sind
– Heim- / Auswärtsspiele nicht zu einseitig sind (allerdings hier nur die 1. Runde)
– dass kein clubinternes Duell angesetzt ist (auch hier nur 1. Runde)
Folgende Teams haben in der ersten Runde ein Freilos: BW Rupperswil 2, Bremgarten 1, Frick 1, Lenzburg 1
In der ersten Runde (16. Finale) kommt es zu folgenden Partien:
Aarau 1 – Baden-Wettingen 2
Aarau 4 – Lenzburg 2
BW Rupperswil 1 – Olten 1
Baden-Wettingen 1 – Oberrohrdorf 2
Bremgarten 2 – Aarau 3
Mellingen 1 – Döttingen 1
Möhlin 1 – Aarau 2
Oberrohrdorf 1 – Frick 2
Olten 2 – Wohlen 1
Olten 4 – Mellingen 2
Sisseln 1 – Brugg 1
Zofingen 1 – Olten 3
Die 1. Runde muss bis spätestens Freitag, 1. November gespielt sein. Die Captains der Heimmanschaften sind gebeten, möglichst bald mit dem Captain der Gastmannschaft Kontakt aufzunehmen und ein Spieldatum zu fixieren. Das Heimteam ist wie üblich verantwortlich für die umgehende Meldung der Resultate.
Die speziell im AG-Cup zu beachtenden Regeln (max 30 Klassierungspunkte pro Team, Handicap, man kann nur in einer Mannschaft Spieler sein, …) findet ihr im AG-Cup-Reglement.
Liebe Tischtennisfreunde
Der VS-NWTTV möchte euch darüber informieren, dass die diesjährige DV NWTTV am Dienstag, den 3. September 2024, um 20:00 Uhr im Restaurant Zur Linde in Staufen stattfinden wird.
Der VS NWTTV wünscht euch allen einen schönen Sommer und würde sich darüber freuen, am 3. September 2024 möglichst viele Vereine in Staufen begrüssen zu dürfen.
Sportliche Grüsse
Didi Bürge
Präsident NWTTV
Knaben U9 KO Tableau 2024 Knaben U11 KO Tableau 2024 Knaben U13 KO Tableau 2024 Knaben U15 KO Tableau 2024 Knaben_U9_Gruppe1 2024 Knaben_U9_Gruppe2 2024 Knaben_U9_Gruppe3 2024 Knaben_U11_Gruppe1 2024 Knaben_U11_Gruppe2 2024 Knaben_U13_Gruppe1 2024 Knaben_U13_Gruppe2 2024. Knaben_U13_Gruppe3 2024 Knaben_U15_Gruppe1 2024 Knaben_U15_Gruppe2 2024 Knaben_U15_Gruppe3 2024 Knaben_U15_Gruppe4 2024 Mädchen_alleKategorien
Pünktlich um 14:00 Uhr begrüssten Helmut und Christoph in der Sporthalle Isenlauf in Bremgarten die vier besten Teams der Saison 2023/24 Aarau 1, Döttingen 1, Frick 1 und Zofingen 1.
Im ersten Halbfinale konnte sich Frick trotz drei verlorenen Fünfsätzern mit 6:4 gegen Zofingen durchsetzen. Noch enger war das zweite Halbfinale zwischen Aarau und Döttingen: nach einem nervenaufreibenden 5:5-Unentschieden mussten die Sätze ausgezählt werden, wobei Aarau mit 21:20 als glücklicher Sieger hervorging.
Im Spiel um Platz 3, dem kleinen Finale, trafen somit Zofingen und Döttingen aufeinander. Beide Teams wechselten je einen Spieler aus. Zofingen trat mit Gianpi Balbi Marvin Kückens und neu Sämi Von Büren an, der in der ersten Runde noch Janik Hess den Vortritt gelassen hatte, während Döttingen erneut mit Svetlana Harrer und Andreas Töglhofer spielten und Nicky Reimann für Mimmo Calabretto übernahm. Döttingen setzte sich mit 6:4 durch.
Das Finale hielt, was es versprach: Beide Mannschaften gingen in gleicher Besetzung wie im Halbfinale an den Start. Für Aarau waren dies Matthias Zinniker, Tom von Bergen und Bruno Carcer, für Frick Bernd Wenger, Marco Brand und Christoph Zehnder. Letztlich sicherte sich Frick den Meistertitel mit einem auch hier hart umkämpften 6:4-Sieg.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer und hoffentlich bis nächste Saison!
AG-Cup Saison 2023/24
Liebe Tischtennisspieler aus den Kantonen Aargau und Solothurn,
Die Anmeldung zum Turnier ist nur noch bis Donnerstag, den 25. April 2024, 23:00 Uhr möglich. Bitte meldet euch noch heute an!
Ausschreibung:
Ausschreibung_AG-Meisterschaft2024-V04
Anmeldung:
Ausschliesslich online auf https://tt-turnier.ch/agms bis am Donnerstag, 25. April 2024, 23:00 Uhr
Die Ausschreibung für die AG Meisterschaft ist Online:
Ausschreibung_AG-Meisterschaft2024-V04
Anmeldung: Ausschliesslich online auf https://tt-turnier.ch/agms bis am Donnerstag, 25. April 2024, 23:00 Uhr