Tischtennis in den Kantonen AG, BL/BS, SO

Organisation

Geschätzte Sportfreunde

Die letzte Delegiertenversammlung des NWTTV beschloss, eine Arbeitsgruppe «Ligapyramide» zu bilden, damit wieder eine reglementkonforme Ligaeinteilung erstellt werden kann (wegen dem Rückgang von Mannschaftsmeldungen und mangelndem Interesse an freiwilligen Aufstiegen hat der NWTTV-Vorstand die aktuelle Notfalllösung erstellt, um den sportlichen Betrieb aufrecht erhalten zu können).

Und nun kommst du ins Spiel. Um die Situation zu analysieren und zukunftsträchtige Möglichkeiten zu erarbeiten,benötigen wir deine Inputs und bitten dich folgende 2 Fragen zu beantworten:

  • Wie viele Spiele würdest du dir für deine Mannschaft pro Saison wünschen?
  • Was ist dir sonst noch wichtig für den Meisterschaftsbetrieb und welche Wünsche hättest du?

Link zur Umfrage:

https://cutt.ly/DwUhLGVk

Wir bedanken uns recht herzlich für deine Teilnahme an der Umfrage und wünschen dir weiterhin
viel Spass und Erfolg beim Tischtennis!

Definitive Spielpläne:

Die Spielpläne der Mannschaftsmeisterschaft wurden anhand der Vereinsrückmeldungen angepasst und sind nun auf click-tt einsehbar. Fortan können Verschiebungen noch gem. SpR NWTTV 33.18 vorgenommen werden.

Nachwuchsmannschaftsmeisterschaft:

Das Meldeformular für die Nachwuchsmannschaftsmeisterschaft wurde an die Vereins- und Nachwuchsverantwortlichen verschickt. Nach dem Einsenden der ausgefüllten Formulare bis zum 27. August werden baldmöglichst die Gruppeneinteilungen für die Nachwuchsmannschaftsmeisterschaft publiziert.

Auf- und Abstieg Saison 2023/24:

Die Promotionen und Relegationen ergeben sich wie folgt:

  • Von der 3. in die 2. Liga bzw. von der 2. in die 3. Liga: Alle Gruppenersten und der beste Gruppenzweite  (gem. SpR NWTTV 33.75) der 3. Liga steigen auf, alle Gruppensiebten und -achten der 2. Liga steigen ab.
  • Von der 4. in die 3. Liga bzw. von der 3. in die 4. Liga: Alle Gruppenersten und -zweiten der 4. Liga steigen auf, die Gruppenachten und -neunten der 1. und 2. Gruppe 3. Liga und der Gruppensiebte und -achte der 3. Gruppe 3. Liga steigen ab.
  • Von der 5. in die 4. Liga bzw. von der 4. in die 5. Liga: Alle Gruppenersten und -zweiten der 5. Liga steigen auf, die Gruppensechsten und -siebten der 4. Liga steigen ab.
  • Von der 6. in die 5. Liga bzw. von der 5. in die 6. Liga: Alle Gruppenersten und -zweiten sowie die zwei besten Gruppendritten  (gem. SpR NWTTV 33.75) der 6. Liga steigen auf, die Gruppensechsten und -siebten der 1. und 4. Gruppe und die Gruppensiebten und -achten der 2. und 3. Gruppe der 4. Liga steigen ab.

Nachwuchs-Mannschaftsmeldungen 23-24

Mit der Auswertung kommen wir in der Saison 2023/24 auf folgende Ligapyramide und Gruppengrössen:

  1. Liga 1 Gruppe à 8-10 Mannschaften (abhängig von Aufstiegsspielen 1. Liga -> NLC)
  2. Liga 2 Gruppen à 8 Mannschaften
  3. Liga 3 Gruppen, 2x 8 Mannschaften + 1x 9 Mannschaften
  4. Liga 3 Gruppen à 9 Mannschaften
  5. Liga 3 Gruppen, 2x 8 Mannschaften + 1x 9 Mannschaften

Diese Aufteilung entspricht nicht dem Sportreglement NWTTV, wessen sich der VS NWTTV und die TK NWTTV bewusst ist. Aufgrund der Meldungen ist kurzfristig keine andere Version möglich.

Anpassungen an der Liga-Pyramide müssen unbedingt angegangen werden. Traktandiert wird diese Thematik an der DV NWTTV im September 2023.

Liebe Sportkolleginnen und -kollegen

Hiermit lade ich Euch zur nächsten Delegiertenversammlung vom Mittwoch, 14. Juni 2023, in Staufen ein.

Die offizielle Einladung inklusive der Traktanden sind in der Beilage enthalten.

Freue mich, Euch alle in ein paar Wochen in Staufen begrüssen zu dürfen.

Sportliche Grüsse

KATTV
Franz-Beat Schwere
Präsident

Einladung DV 2023

Wichtige Infos

Zentralregistratur:
Click-TT