Die Unterlagen für die DV NWTTV von 10. September 2020:
Gemäss den Vorgaben des BAG sind wir verpflichtet eine komplette Liste alle anwesenden Personen an unserer DV NWTTV zu führen.
Um unnötige Verzögerungen und Wartezeiten beim Gebäudeeintritt wegen Schreibarbeiten zu reduzieren, bitten wir Euch und Eure Begleitpersonen in der Doodle Umfrage einzutragen.
https://sertec.doodle.com/poll/ynu3cnsisqi6tcmr
Bitte beachtet die Maskenpflicht in der MZH Niedergösgen während dem ganzen Anlass, ausser man sitzt an seinem Tisch.
Vorstand NWTTV
Ranglisten der 1. Runde U15/U18 online.
Der AG Cup startet in die neue Saison. Wir wünschen Allen eine tolle Saison!!
Liebe Tischtennis-Freunde
Am 2. August 2020 hat der VS NWTTV das Wettkampfkonzept Covid-19 NWTTV für die Saison 2020/2021 publiziert.
Eine Anpassung des Konzepts ist aus Sicht des VS NWTTV zur Zeit nicht notwendig. Vielmehr wünschen wir euch allen einen guten und erfolgreichen Start in die
neue Saison. Damit wir unsere faszinierende Sportart auch in Zukunft ausüben können, bitten wir euch weiterhin gemeinsam alle notwendigen Regelungen einzuhalten.
Sportliche Grüsse
Didi Bürge
Präsident NWTTV
Im Namen des NWTTV Vorstandes folgt die Einladung zur 65. DV NWTTV.
Datum: Donnerstag, 10. September 2020
Zeit: 20:00 Uhr
Ort: MZH Niedergösgen, Stockackerstrasse 17, 5013 Niedergösgen
Liebe Tischtennis-Freunde
Der VS NWTTV hat aufgrund der ausserordentlichen Situation rund um das Covid-19 ein spezifisches Wettkampfkonzept für die Saison 2020/2021 erstellt (siehe Anhang). Das Konzept wurde nach unserem besten Wissen und Gewissen erstellt. Dabei möchte der VS NWTTV seinen Vereinen schon vor dem Beginn der Meisterschaft einen Plan aufzeigen, wie wir im Worst Case agieren möchten.
Bei diesem Konzept soll unsere gemeinsame Leidenschaft, das Tischtennis, eindeutig im Vordergrund stehen. Trotzdem ist es dem VS NWTTV ein sehr grossen Anliegen, dass das Wettkampfkonzept Covid-19 von allen Vereinen strikt eingehalten wird. Denn nur so ist es unserer Meinung möglich, dass die Risiken möglichst klein gehalten werden, auch wenn sich der VS NWTTV natürlich darüber im Klaren ist, dass es nie eine 100%ige Sicherheit geben wird.
Im Moment geht der VS NWTTV davon aus, dass die Saison 2020/2021 Ende August 2020 gestartet werden kann.
Für den Fall, dass es in der Vorrunde oder in der Rückrunde zu einem regionalen Wettkampfverbot in einem der vier Kantone (Basel-Land, Basel-Stadt, Aargau und Solothurn) kommen sollte, hat sich der VS NWTTV für folgende Massnahmen entschieden:
Regionales Wettkampfverbot während der Vorrunde –> Abbruch ohne Wertung –> Plan B tritt in Kraft (nur Rückrunde wird gespielt und gewertet).
Regionales Wettkampfverbot während der Rückrunde –> Abbruch Wertung Ende Vorrunde
Bei beiden obengenannten Varianten fliessen die gespielten Spiele in die ELO-Wertung!!
Weder die reguläre Meisterschaft, noch Plan B kann gespielt werden –> aktuelle Mannschaftseinteilungen werden in die Saison 2021/2022 übernommen.
Kann eine Mannschaft wegen Risikogruppenverbot nicht mehr antreten, werden keine WO-Bussen ausgesprochen. Die Mannschaftswertung erfolgt jedoch gemäss SpR.
Der VS NWTTV wird nun jeweils zum Ersten des Monats auf der Homepage NWTTV oder wenn nötig während des Monats über die Aktualitäten rund um den Meisterschaftsbetrieb informieren. Informationen bzw. individuellere Konzepte betreffend einzelnen Anlässen wie z.B. die Punkte Trophy oder die NWTTV-Meisterschaft werden zeitnahe der Austragung publiziert.
Des Weiteren würde sich der VS NWTTV jederzeit über gute und sinnvolle Ideen freuen.
Sportliche Grüsse
Didi Bürge
Präsident NWTTV
Liebe Tischtennis-Freunde
Der VS-NWTTV möchte euch darüber informieren, dass die diesjährige DV NWTTV höchstwahrscheinlich am 10. September 2020 um 20:00 Uhr im Restaurant zur Linde in Staufen stattfinden wird. Aufgrund der Corona-Situation kann es aber sein, dass es kurzfristig zu Änderungen kommen wird und die DV NWTTV an einem anderen Ort bzw. in einer anderen Form stattfinden wird. Der VS-NWTTV wird euch aber laufend über jegliche Änderungen informieren.
In diesem Sinne wünschen wir euch allen einen schönen Sommer und vor allem bleibt gesund.
Sportliche Grüsse
Dieter Bürge
Präsident NWTTV
Liebe Clubverantwortliche
Der Vorstand NWTTV hat in Zusammenarbeit mit Peter Wahlen festgestellt, dass der Fahrplan für die Saisonvorbereitung 2020/21 nicht mehr umsetzbar ist. Dies hat den Grund darin, dass zwei Rekurse eingegangen sind gegen den Entscheid des Vorstands NWTTV bezüglich der Wertung der Saison 2019/20. Momentan sind diese Rekurse noch hängig und intern in Bearbeitung. Eine Mannschaftseinteilung (welche Mannschaft spielt in welcher Liga; wer steigt zusätzlich auf) kann zur Zeit noch nicht gemacht werden.
Der neue Fahrplan sieht nun wie folgt aus:
bis 31. Mai 2020 – Rückzüge, freiwillige Abstiege und Aufstiegsverzichte
Weiter stehen wir in engem Austausch mit STT über die mögliche Durchführung des Meisterschaftsbetriebes der nächsten Saison. Momentan besteht noch ein Wettkampfverbot und leider weiss man noch nicht, wann und vor allem wie ein zukünftiger Meisterschaftsbetrieb aussehen kann/darf/soll/muss.
Wie bereits früher kommuniziert ist der Vorstand NWTTV daran, weitere Varianten zu erarbeiten. Die Vereine sind selbstverständlich dazu eingeladen, eigene Varianten und Überlegungen uns zu senden.
Wir wünschen Euch weiterhin alles Gute
Vorstand NWTTV
Die letzte Runde der PunkteTrophy wird ersatzlos gestrichen.
Alle Schlussranglisten sind online.
Vielen Dank für das Verständnis
Adrian Rickenbacher
Der Vorstand NWTTV und unser zuständiger Mitarbeit Peter Wahlen haben im Verlauf des 13. März entschieden den Spielbetrieb im NWTTV bis auf weiteres einzustellen.
Betroffen sind unter anderem:
– NWTTV Mannschaftsmeisterschaft Herren
– NWTTV Ranglistenturniere Herren Finalrunden
Noch nicht betroffen ist:
– NWTTV PunkteTrophy 5. Runde vom 2. Mai 2020 (wird noch bekannt gegeben!)
Über die Wertung der aktuellen Saison, mögliche Weiterführung des Spielbetriebs, neu angesetzt Fristen und Eingabetermine für die Saisonvorbereitung 2020/21 wird in den kommenden Tagen informiert. Der Vorstand NWTTV ist bemüht ein national einheitliches Vorgehen in dieser Sache zu erreichen.
Wir sind uns der Tragweite dieses Entscheides bewusst und danken für Euer Verständnis. Wir alle stehen in der Pflicht Bemühungen der Behörden, möglich Ansteckungen zu verhindern und die weitere Ausbreitung des Krankheitserregers einzudämmen.
Vorstand NWTTV